Curriculum Vitae
- geb. 1987, ledig, eine Tochter
- Studium in den Fachbereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Pflege und Gesundheit sowie Medizin
- Master of Business Administration (MBA) sowie Master of Laws (LL.M.)
- Weiterbildungsstudium zum Mediator (Univ.)
- Weiterbildende Studiengänge (Hochschulzertifikatskurse) in den Bereichen Ethik, Journalismus, Didaktik und Public Management
- Promotion mit einer Dissertation zu einem familienrechtlichen Thema in Sozialer Arbeit
- langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer von Pflegeeinrichtungen und einer Heilkundegesellschaft
- mehrjährige Tätigkeit im Bereich der Medizin
- mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand eines Sozialverbandes
- Weiterbildungen zum zertifizierten Verfahrensbeistand, zur Kinderschutzfachkraft bzw. insoweit erfahrenen Fachkraft (IseF) nach § 8a SGB VIII sowie zur Fachkraft für systemische Beratung und Coaching
- Grundkurse Psychiatrie und forensische Psychiatrie
- Registrierung als beruflicher Betreuer gem. §§ 23 ff. BtOG durch die Freie und Hansestadt Hamburg (Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsrecht)
- Betreuungen, Vormundschaften und Verfahrensbeistandschaften seit 2017
- Lehrbeauftragter an der Diploma Hochschule (University of Applied Sciences) im Studiengang B.A. Soziale Arbeit (zeitweise auch im Studiengang B.A. Medizinalfachberufe) von 2018 bis 2025
- Lehrbeauftragter und Modulverantwortlicher an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar (University of Applied Sciences, Technology, Business and Design) im Studiengang B.A. Rechtliche Betreuung seit 2024
Publikationen
- Selle, Florian C. (2022): Der Verfahrensbeistand als Anwalt des Kindes: Kurz-Ratgeber für Eltern im familiengerichtlichen Verfahren (eBook). Seattle/USA: Kindle Direct Publishing.
- Selle, Florian C. (2022): Aufgaben und Grenzen rechtlicher Betreuung im Maßregelvollzug der forensischen Psychiatrie am Beispiel des Bundeslandes Hamburg. In: BtPrax. Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung 2022, S. 50–54.
- Nagel, Matthias; Selle, Florian C.; Stumpf, Olav (2023): Die tägliche 24-stündige 1:1‑Betreuung als alternative Versorgungsform bei fehlenden Einrichtungen zur geschlossenen Langzeitunterbringung. In: BtPrax. Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung 2023, S. 15–18.
- Selle, Florian C. (2023): LSG Hamburg zum Anspruch auf die tägliche 24-stündige 1:1‑Betreuung bei fehlenden Einrichtungen zur geschlossenen Langzeitunterbringung. In: BtPrax. Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung 2023, S. 97–98.
- Selle, Florian C. (2025): Ärztliche Zwangsmaßnahmen außerhalb des Krankenhauses: Ein Blick auf Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten. In: BtPrax. Zeitschrift für soziale Arbeit, gutachterliche Tätigkeit und Rechtsanwendung in der Betreuung 2025, S. 10–14.
Vorträge
- Bestandsaufnahme zur Umsetzung neuer Wohnformen in NRW und Zukunftsperspektiven; Vortrag auf der Fachtagung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. am 14.10.2011
- Abgrenzung und Kombination von Eingliederungshilfe und Pflege nach dem BTHG; Vortrag im Rahmen des Fachforums zum Bundesteilhabegesetz 2020 der Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH am 26.06.2020
- Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Betreuung am Beispiel von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege; Vortag und Posterpräsentation auf dem Pflegekongress der Österreichischen Gesellschaft für vaskuläre Pflege (ÖGVP) in Wien am 16.09.2021
Dozententätigkeit
- Dozent bei der Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH für die Zertifikatskurse Verfahrenspflegschaft für Betreuer/innen und Verfahrensbeistandschaft in Kindschaftssachen seit 2020 (zeitweise auch für den Zertifikatskurs Zertifzierte/r Berufsbetreuer/in — Curator de Jure in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf und den Sachkundelehrgang gem. § 8 BtRegV)
Medienecho
- Hamburger Abendblatt | 13.08.2018: SEK überwältigt psychisch kranken Mann in Hummelsbüttel
- NDR Fernsehen / Panorama 3 | 21.01.2020: Hamburg: Zu wenig Plätze für psychisch Kranke
- EPPENDORFER — Zeitung für Psychiatrie & Soziales | 4/2023: Intensivbetreuung statt Heim
- DIE ZEIT | 27.07.2023: Psychisch krank. Straffällig. Und jetzt?
- NDR Fernsehen / Panorama 3 | 19.11.2024: “Menschenunwürdig”? Forensik Ochsenzoll in der Kritik
- EPPENDORFER — Zeitung für Psychiatrie & Soziales | 2/2025: “Das ganze System steht vor einem Kollaps” (Interview zur Versorgung schwer psychisch Erkrankter in Hamburg)